Die multiQ-Absorber an einer Industriefassade und unter Photovoltaik. Bild: MEFA

Das soledurchströmte Absorber-Paneel eignet sich universell zur Nutzung aller gebäudenahen solaren Energiequellen. Es erschließt die bodennahe Erdwärme, das Wärmepotenzial von Bächen, Seen und Eisspeichern oder sammelt die Wärme von Dächern und Fassaden und führt sie der Sole-Wasser-Wärmepumpe zu.Weiterlesen >>>

Die WOLF CHA Monoblock unterbietet im Nachtbetrieb den Immissionsrichtwert der TA-Lärm in diesem Projekt um 6,5 dB(A) und gehört damit zu den leisesten Wärmpumpen auf dem Markt. Daher spielt die kaum wahrnehmbare Schallentwicklung auf dem Grundstück bei Jens Kastner bei den Nachbarn erst recht keine Rolle. Bildquelle: WOLF GmbH

Die Liste der Skeptiker war lang, als es darum ging, im Landkreis Friesland eine 24 Jahre alte Ölheizung durch eine WOLF CHA-Blockwärmepumpe mit 10 kW zu ersetzen. Fast alle kontaktierten Heizungsbauer empfahlen dem Hausbesitzer, statt der alten Ölheizung Gas-Brennwerttechnik zu installieren.Weiterlesen >>>

Die vermieteten Gewerbeeinheiten im Gebäude haben jeweils eine eigene Wärmepumpe für den Heiz- und/oder Kühlbetrieb. Über die WOLF Smartset App steuern die Mieter in ihren Bereichen alle Raumklima-Parameter, ohne dass sie dafür Zutritt zum Technikraum benötigen. Bildquelle: WOLF GmbH

WOLF hat das neue Gewerbegebäude eines IT-Systemanbieters im niederländischen Elst (Gelderland) mit einer hocheffizienten CHA Wärmepumpenkaskade sowie einem kompakten RLT-Gerät der CRL-Serie ausgestattet. In Kombination mit weiteren energetischen Maßnahmen erfüllt der Neubau mit Smarthome-Regelung den niederländischen Gebäudestandard GPR-Score 8,0.Weiterlesen >>>

Eine von vielen Möglichkeiten: In dieser Heizzentrale eines kalten Nahwärmenetzes wird mithilfe von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme produziert. Das Erd/Biogas-Blockheizkraftwerk (links) liefert dabei die notwendige, elektrische Antriebsenergie für die Wärmepumpen, respektive Übergabestationen. Bildquelle: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Während vielerorts in Deutschland nur noch über die gescheiterte Klimawende lamentiert wird, nehmen einige pfiffige, kreative und mutige Kommunen Gemeinden ihr Schicksal selbst in dieWeiterlesen >>>

Der AEG THERMO BODEN zeigt seine Vorteile bei der einfachen und schnellen Verlegung. Dank der flexiblen Heizmatten können sehr viele Flächengeometrien gebildet werden. Foto: AEG Haustechnik

AEG Haustechnik ist Vorreiter auf dem Gebiet elektrischer Raumwärmelösungen und bereichert mit dem AEG THERMO BODEN den Wohlfühlfaktor zuhause.
Weiterlesen >>>