Die Neugestaltung des Bodens in der Lobby des Messeturms wurde gleichzeitig zur energetischen Sanierung des Bereichs genutzt. Bildrechte: Schlüter-Systems KG, Schmölestraße 7, D-58640 Iserlohn

Das von Helmut Jahn entworfene Gebäude in Frankfurt wurde nach 30 Jahren saniert, wobei unter anderem das BEKOTEC-THERM System von Schlüter-Systems im Foyer zum Einsatz kam. Der ursprünglich in den 1980er Jahren errichtete Messeturm wurde umfassend modernisiert, um den heutigen Anforderungen an moderne Bürogebäude und energetische Standards gerecht zu werden.Weiterlesen >>>

Das Fußbodenheizsystem fermacell Therm25 entspricht je nach Aufbau den Anforderungen der Wassereinwirkungsklassen W0-I (gering), W1-I (mäßig) und W2-I (hoch) gem. DIN 18534. Damit kann die schnelle und trockene Lösung für die Installation von Fußbodenheizungen jetzt auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Bildnachweis: James Hardie Europe GmbH

Eine der vorrangigen Modernisierungsmaßnahmen betrifft die Badezimmer, in denen eine Fußbodenheizung installiert werden soll. Der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung stellt für Handwerker oft eine Herausforderung dar.Weiterlesen >>>

Die multiQ-Absorber an einer Industriefassade und unter Photovoltaik. Bild: MEFA

Das soledurchströmte Absorber-Paneel eignet sich universell zur Nutzung aller gebäudenahen solaren Energiequellen. Es erschließt die bodennahe Erdwärme, das Wärmepotenzial von Bächen, Seen und Eisspeichern oder sammelt die Wärme von Dächern und Fassaden und führt sie der Sole-Wasser-Wärmepumpe zu.Weiterlesen >>>

Die WOLF CHA Monoblock unterbietet im Nachtbetrieb den Immissionsrichtwert der TA-Lärm in diesem Projekt um 6,5 dB(A) und gehört damit zu den leisesten Wärmpumpen auf dem Markt. Daher spielt die kaum wahrnehmbare Schallentwicklung auf dem Grundstück bei Jens Kastner bei den Nachbarn erst recht keine Rolle. Bildquelle: WOLF GmbH

Die Liste der Skeptiker war lang, als es darum ging, im Landkreis Friesland eine 24 Jahre alte Ölheizung durch eine WOLF CHA-Blockwärmepumpe mit 10 kW zu ersetzen. Fast alle kontaktierten Heizungsbauer empfahlen dem Hausbesitzer, statt der alten Ölheizung Gas-Brennwerttechnik zu installieren.Weiterlesen >>>

Die vermieteten Gewerbeeinheiten im Gebäude haben jeweils eine eigene Wärmepumpe für den Heiz- und/oder Kühlbetrieb. Über die WOLF Smartset App steuern die Mieter in ihren Bereichen alle Raumklima-Parameter, ohne dass sie dafür Zutritt zum Technikraum benötigen. Bildquelle: WOLF GmbH

WOLF hat das neue Gewerbegebäude eines IT-Systemanbieters im niederländischen Elst (Gelderland) mit einer hocheffizienten CHA Wärmepumpenkaskade sowie einem kompakten RLT-Gerät der CRL-Serie ausgestattet. In Kombination mit weiteren energetischen Maßnahmen erfüllt der Neubau mit Smarthome-Regelung den niederländischen Gebäudestandard GPR-Score 8,0.Weiterlesen >>>