SHK Magazin
Anzeige SHK-B2 300x600 R8
Nachfrage nach Stromspeichern steigt stark
Energiekrise: Nachfrage nach Tesvolt Stromspeichern steigt stark
ECO CAP-Technik zur Reduktion des Wasserverbrauchs
Für jeden Waschtisch die passende Armatur: TOTO präsentiert zwei neue, designpreisgekrönte Automatikarmaturen. Neu ist auch die ECO CAP-Technik zur Reduktion des Wasserverbrauchs.
Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen
Solarwatt optimiert sein Versicherungsangebot: Der Solarwatt KomplettSchutz schließt ab sofort alle bei Solarwatt gekauften Komponenten mit ein. Der Versicherungsschutz beinhaltet damit nicht nur Komponenten von Solarwatt wie Module, Energiemanager und Stromspeicher, sondern deckt auch Produkte von Fremdherstellern wie beispielsweise eine Wallbox mit ab.
Design + Wellness
SHK Nachrichten
Burghotel Gutenfels mit Wärmepumpentechnik von Panasonic
Die Burg Gutenfels thront bereits seit über 900 Jahren auf einer Anhöhe über der Stadt Kaub im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Nach einer langen wechselvollen Geschichte wurde das alte Gemäuer 2006 von der Unternehmerfamilie Siekmann übernommen und erstmals umfassend renoviert.
Eis-Energiespeicher in Kunststoff
Eine hohe Effizienz der Wärmepumpe, eine unproblematische Einbringung ohne Genehmigung auch in Wasserschutzgebieten und die Nutzung von Eis zum Heizen – all das verbindet den Vitoset Eis-Energiespeicher des Jahrgangs 2022 mit seinem Vorgänger.
Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung
Mit dem Dachs 0.8, dem Dachs 2.9 und dem Dachs 5.5 sind gleich mehrere der stromerzeugenden Heizgeräte H2-ready und stehen damit für eine zukunftssichere Strom- und Wärmeversorgung.
Mit Wärmepumpen die Energiewende schaffen
Wärmepumpensysteme gelten als Schlüsseltechnologie für das Erreichen der Energiewende im Gebäudesektor. Sie nutzen erneuerbare Ressourcen und machen unabhängig von fossilen Energien.
Solarwatt integriert Wallboxen von Alfen in Energiemanagementsystem
Photovoltaik-optimiertes Laden: Solarwatt integriert als erster Anbieter Wallboxen von Alfen in Energiemanagementsystem
Podcast von Zehnder: Blick in das Bad der Zukunft
Architekturjournalist Rolf Mauer wirft im Gespräch mit Michael Lammel, Produktdesigner des Wärmekomfortgeräts Zehnder Zenia, einen Blick in das Bad der Zukunft. Podcast-Länge: 16 Minuten
Mikroplastik aus Leitungswasser entfernen
Auch wenn noch nicht wissenschaftlich erforscht ist, wie sich Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit auswirkt, möchte man solche Fremdstoffe sicher nicht im Körper haben. Zumindest beim Trinkwasser hilft ein entsprechender Filter am Hauswassereingang.
Nachfrage nach Stromspeichern steigt stark
Energiekrise: Nachfrage nach Tesvolt Stromspeichern steigt stark
ECO CAP-Technik zur Reduktion des Wasserverbrauchs
Für jeden Waschtisch die passende Armatur: TOTO präsentiert zwei neue, designpreisgekrönte Automatikarmaturen. Neu ist auch die ECO CAP-Technik zur Reduktion des Wasserverbrauchs.
Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen
Solarwatt optimiert sein Versicherungsangebot: Der Solarwatt KomplettSchutz schließt ab sofort alle bei Solarwatt gekauften Komponenten mit ein. Der Versicherungsschutz beinhaltet damit nicht nur Komponenten von Solarwatt wie Module, Energiemanager und Stromspeicher, sondern deckt auch Produkte von Fremdherstellern wie beispielsweise eine Wallbox mit ab.
PACK-O-MAT als Zeichen für Innovationen
PACK-O-MAT: SHK-Großhändler REISSER eröffnet eigene Paketstation in Heilbronn
Reinigung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
Hauseigentümer können größere Mängel an der eigenen Anlage oftmals einfach erkennen. „Besitzerinnen und Besitzer von Solaranlagen sollten regelmäßig und aus sicherer Entfernung einen Blick auf aufs Dach werfen“, empfiehlt Frank Hettler von Zukunft Altbau.
Minimalistisches Waschbecken aus Himacs
Nach dem Erfolg der „Noon“-Kollektion mit Himacs von Not Only White hat das niederländische Designlabel eine neue Version des Waschbeckens „Noon“ entworfen, die das elegante, subtile Sortiment perfekt ergänzt.
Lösungen für mehr Sicherheit im Bad
Ob durch Feuchtigkeit, suboptimale bauliche Gegebenheiten oder Selbstverschuldung: typische Gefahrenquellen im Bad stellen Rutschgefahr, Stolperfallen und brühend heißes Wasser dar. Mit durchdachten Vorkehrungen kann jedoch das Unfallrisiko stark reduziert werden.
Neues smartes System von Grundfos für die Regenwassernutzung
Grundfos hat mit dem Scala1 System eine neue Lösung für die Ressourcen schonende Nutzung von Regenwasser für Haus und Garten vorgestellt. Die kompakte, vormontierte Komplettlösung besteht aus dem smarten Hauswasserwerk Scala1
Smarte Temperaturregelung
Smarte Temperaturregelung für mehr Wohnkomfort – Vernetzt, modern und einfach zu bedienen: Bliss 2 von Finder