Rund 130 Wohnungen und Häuser umfasst das energieautarke „Wärmepumpenquartier Groninger Straße“ in Leer, eines von fünf Pilotquartieren im Rahmen des Projekts „Quartierswärmeversorgung mit Wärmepumpen" des Landes Niedersachsen. Bildquelle: WOLF GmbH

Das „Wärmepumpenquartier Groninger Straße“ in Leer stellt ein Paradebeispiel für energieautarkes und nachhaltiges Wohnen dar, wobei moderne Haustechnik und effiziente Dämmung zu einer hohen Energieeffizienz und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen. Die Kombination aus individuellem Design, fortschrittlicher Wärmepumpen- und Lüftungstechnologie sowie Photovoltaik-Anlagen zeigt, wie zukunftsfähiges Wohnen in Einklang mit Umweltschutz und regionaler Architektur umgesetzt werden kann.Weiterlesen >>>

Mit seinen neuen Kompaktgeräte-Serien präsentiert Raumklimaspezialist Zehnder ein breites Angebot an Lüftungslösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Zehnder CARMA überzeugt beispielsweise durch besonders vielseitige Montageoptionen und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Zehnder, ein Spezialist für Raumklima, stellt seine innovative Reihe von Kompaktgeräten für die Lüftung im Gewerbe- und Objektbereich vor, die sich durch Vielseitigkeit, Energieeffizienz und einfache Integration in bestehende Systeme auszeichnen. Diese Geräte bieten fortschrittliche Lösungen für verschiedene Anwendungen und sind zertifiziert.Weiterlesen >>>

Große Auswahl an Rooftop-Lösungen für viele Anwendungen von Gewerbezentren, Einzelhandel, Lagerhäusern bis hin zu Kinos und Industrieküchen. Fotos: Clivet GmbH

Das Rooftop Packaged System von Clivet bietet eine schnelle, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für die Klimatisierung und die Luftqualität in verschiedenen Gebäuden. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz, flexible Anpassungsfähigkeit und innovative Technologien wie thermodynamische Rückgewinnung und freie Kühlung aus.Weiterlesen >>>

Das ehemalige Spinnereigebäude ist heute das Herzstück des Quartiers. Fotos: Meike Hansen / Archimage

Bestehende Gebäude als wertvolle Ressource zu erkennen, ist eine wichtige Stellschraube in der Architektur, um den hohen Anteil des Bausektors an den weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren. Wie leerstehende Gebäude durch Revitalisierung neuen Nutzungen zugeführt werden können, beweist eindrucksvoll die ehemalige Baumwollspinnerei in Kolbermoor.Weiterlesen >>>

Das Fußbodenheizsystem fermacell Therm25 entspricht je nach Aufbau den Anforderungen der Wassereinwirkungsklassen W0-I (gering), W1-I (mäßig) und W2-I (hoch) gem. DIN 18534. Damit kann die schnelle und trockene Lösung für die Installation von Fußbodenheizungen jetzt auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Bildnachweis: James Hardie Europe GmbH

Eine der vorrangigen Modernisierungsmaßnahmen betrifft die Badezimmer, in denen eine Fußbodenheizung installiert werden soll. Der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung stellt für Handwerker oft eine Herausforderung dar.Weiterlesen >>>

Die moderne Fußbodenheizung im Trockenbau System IDEAL TOP EPS 15.

Die Fußbodenheizung IDEAL und die Armierungs- und Entkopplungsbahn SAFETEC kombinieren die Vorteile klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit denen moderner Trockenbausysteme, wodurch eine hocheffiziente, platzsparende und schnell reagierende Heizlösung für Sanierung und Neubau entsteht. Weiterlesen >>>

Eingangssituation von Haus 1 Klävemann. Das Gebäude präsentiert sich in hochwertiger Gestaltung. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das von der Klävemann-Stiftung geförderte Projekt in Oldenburg verbindet sozialen Wohnungsbau mit modernen Energiekonzepten, einschließlich des Einsatzes von Solarthermie und effizienten Heizsystemen. Trotz der hohen prognostizierten solaren Deckungsraten beeinflusst das tatsächliche Nutzerverhalten die Energieeffizienz, wobei die neuen Gebäude im Vergleich zu konventionellen Methoden erhebliche Erdgaseinsparungen erzielen.Weiterlesen >>>

Bosch bietet Serviceangebote entlang des gesamten Kundenprozesses, die den Arbeitsalltag des Fachhandwerks effizienter und einfacher gestalten. Bildquelle: Bosch

Bosch Home Comfort erweitert seine Unterstützung für SHK-Fachhandwerker durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung von Wärmepumpen, einem Schlüssel zur Energiewende, und bietet durch Schulungsprogramme, Werkzeug- und Serviceangebote wie die „Klimahelden Schmiede“ und einen umfassenden Ersatzteildienst eine verbesserte Effizienz und Fachkenntnis im Bereich nachhaltiger Heiztechnologien.Weiterlesen >>>