Um ein Schwimmbad nutzen zu können, ist ein gewisser technischer Aufwand erforderlich, der idealerweise im Hintergrund abläuft. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob esWeiterlesen >>>

Verbindungstechnologie Zehnder RapidLock

Mit der Einführung von Zehnder RapidLock hat der Raumklimaspezialist eine neue Ära in der Montage von Luftverteilsystemen eingeläutet, die durch eine einfache, schnelle und sichere Verbindungstechnologie sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz bei Installationsarbeiten erheblich verbessert. Diese Innovation unterstreicht Zehnders Vorreiterrolle im Bereich der komfortablen Wohnraumlüftung und bietet Fachhandwerkern eine leckagesichere, wartungsfreundliche Lösung, die Zeit und Kosten spart.Weiterlesen >>>

Digitale Service Plattform WaterExpert. Bild: EnviroFALK

EnviroFALK setzt modernste digitale Technologien wie IO-Link und die Serviceplattform WaterExpert ein, um Wasseraufbereitungsprozesse effizienter und planbarer zu gestalten sowie maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten. Durch den Einsatz vernetzter Sensorik ermöglicht das Unternehmen eine optimale Überwachung und Steuerung, reduziert den Wasserverbrauch und senkt die laufenden Betriebskosten.Weiterlesen >>>

Mit seinen neuen Kompaktgeräte-Serien präsentiert Raumklimaspezialist Zehnder ein breites Angebot an Lüftungslösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Zehnder CARMA überzeugt beispielsweise durch besonders vielseitige Montageoptionen und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Zehnder, ein Spezialist für Raumklima, stellt seine innovative Reihe von Kompaktgeräten für die Lüftung im Gewerbe- und Objektbereich vor, die sich durch Vielseitigkeit, Energieeffizienz und einfache Integration in bestehende Systeme auszeichnen. Diese Geräte bieten fortschrittliche Lösungen für verschiedene Anwendungen und sind zertifiziert.Weiterlesen >>>

Das ehemalige Spinnereigebäude ist heute das Herzstück des Quartiers. Fotos: Meike Hansen / Archimage

Bestehende Gebäude als wertvolle Ressource zu erkennen, ist eine wichtige Stellschraube in der Architektur, um den hohen Anteil des Bausektors an den weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren. Wie leerstehende Gebäude durch Revitalisierung neuen Nutzungen zugeführt werden können, beweist eindrucksvoll die ehemalige Baumwollspinnerei in Kolbermoor.Weiterlesen >>>