Die multiQ-Absorber an einer Industriefassade und unter Photovoltaik. Bild: MEFA

Das soledurchströmte Absorber-Paneel eignet sich universell zur Nutzung aller gebäudenahen solaren Energiequellen. Es erschließt die bodennahe Erdwärme, das Wärmepotenzial von Bächen, Seen und Eisspeichern oder sammelt die Wärme von Dächern und Fassaden und führt sie der Sole-Wasser-Wärmepumpe zu.Weiterlesen >>>

Eine große Produktvielfalt präsentiert Dural auf der BAU 2023 in München. Der Profilhersteller aus dem Westerwald setzt dabei auch auf Live-Vorführungen, um Verarbeitung und Einsatz für die Besucher erlebbar zu machen. Foto: Dural

Dural wird auf der BAU 2023 in München einige Neuheiten präsentieren. Im Fokus stehen ein Selbstklebe-Abdichtsystem, innovative Varianten der Duschablagen TI-Shelf sowie harmonisch aufeinander abgestimmte Farbkollektionen.Weiterlesen >>>

Die WOLF CHA Monoblock unterbietet im Nachtbetrieb den Immissionsrichtwert der TA-Lärm in diesem Projekt um 6,5 dB(A) und gehört damit zu den leisesten Wärmpumpen auf dem Markt. Daher spielt die kaum wahrnehmbare Schallentwicklung auf dem Grundstück bei Jens Kastner bei den Nachbarn erst recht keine Rolle. Bildquelle: WOLF GmbH

Die Liste der Skeptiker war lang, als es darum ging, im Landkreis Friesland eine 24 Jahre alte Ölheizung durch eine WOLF CHA-Blockwärmepumpe mit 10 kW zu ersetzen. Fast alle kontaktierten Heizungsbauer empfahlen dem Hausbesitzer, statt der alten Ölheizung Gas-Brennwerttechnik zu installieren.Weiterlesen >>>

Das Bad aus nachhaltigen Materialien wirkt entspannend und kontemplativ.

Zusammen mit den Architekten und Designern der Kreativ-Agentur Atelier 522 hat Badspezialist Bette die Badstudie „Osaka“ zu diesem Thema entwickelt. Sie lotet die Ästhetik des „grünen“ Bades aus und die meditative Kraft, die ihm innewohnt.Weiterlesen >>>

Bildquelle: Alape GmbH

Alape hat seine Top-50-Artikel als BIM-Daten aufbereiten lassen. Diese liefern neben klassischen Geometriedaten eine Vielzahl weiterer Informationen für virtuelle 3D-Modelle und erleichtern so die Planung von Bauprojekten erheblich. Die Daten können über das Portal BIMobject abgerufen werden.Weiterlesen >>>

Elektronische Technologien in WC-Betätigungsplatten schaffen die Basis für neue Designideen, aber auch für ein neues Hygieneverständnis. Foto: Viega

Elektronisch auslösende WC-Betätigungsplatten bieten nicht nur eine komfortable Bedienung, die Technologie ist auch Ausgangspunkt für neue Designideen am WC – wie Viega jüngst unter Beweis stellte. Der Hersteller entwickelte auf Basis einer elektronischen Auslösung fünf neue spannende Designs für WC-Betätigungsplatten. Weiterlesen >>>