Innovationen
Die Panasonic Aquarea Monoblocks wurden speziell für Installateure entwickelt, die Luft-Wasser-Wärmepumpen schnell und ohne Kälteschein installieren möchten, ohne dabei auf die Vorteile der bewährten Panasonic Aquarea-Produktreihe zu verzichten. Denn bei den Aquarea-Monoblock-Geräten ist der komplette Kältekreis in der Außenmaschine integriert.
Wärmepumpen sind längst kein Nischenprodukt mehr und sie sind, bei richtiger Handhabung, ökologisch, aber auch ökonomisch, äußerst sinnvoll. Es stellt sich dabei gleich zu Anfang die Frage, welchem Medium die Energie entzogen werden soll, der Außenluft, der Erde in der Tiefe oder der oberflächennahen Erde.
Eigenheime stapeln? Dass das geht, beweist das Architekturbüro Schmelzle + Partner, Dornstetten-Hallwangen, beim Haus-in-Haus-Projekt Parkside in Freudenstadt. Im Januar 2017 sind zwei Gebäude mit je sieben eigenständigen, barrierefrei zugänglichen Wohnungen von 150 bis 180 Quadratmetern fertiggestellt worden. Jede Wohnung ist ein Unikat, eine stilistisch eigenständige Einheit in einem architektonischen Gesamtkunstwerk.
Weitere Innovationen
Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik
Energietechnik, Kältetechnik, Entwässerung

Das Gymnasium Antonianum in Vechta – die Gebäude wurden im Kern zwischen 1928 und 1936 errichtet und später zu verschiedenen Zeitpunkten verändert. Der Eingang befindet sich im Deutschlandhaus, dem ältesten Teil.

Das exklusive Design mit den Lichtindikatoren machen die neuen ArtStyle-Raumklimageräte zu etwas Besonderem. Bild: REMKO GmbH & Co. KG